In der heutigen digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich an die neuen Technologien und Arbeitsweisen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch gibt es immer noch Mandanten, die auch in der digitalen Welt auf schlampige Arbeitsweisen setzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie als Steuerberater oder Buchhalter Ihre Mandanten dabei unterstützen können, ihre Buchhaltung effizient zu organisieren und auf die Vorteile der Digitalisierung umzustellen.
Schlamperei bleibt auch in der Digitalisierung bestehen?:
Es kommt immer wieder vor, dass Mandanten ihre Belege fehlerhaft abgeben, diese doppelt hochladen oder sogar noch physisch in der Kanzlei vorbeibringen. Diese Unordnung kann zu erheblichem Zeit- und Arbeitsaufwand führen. Zudem haben einige Mandanten nicht die nötigen Prozesse etabliert und nutzen die verfügbaren Tools nicht effektiv.
Die Gründe für solch nachlässiges Verhalten sind vielfältig. Oft liegt es an mangelnder Organisation seitens des Mandanten. Rechnungen werden spät bezahlt, und es mangelt an klaren Abläufen. Kleinere Unternehmen ohne eigene Buchhaltungsabteilung sind besonders betroffen. Die fehlende Kenntnis über Abläufe und technische Tools führt dazu, dass Buchhaltung und Lohnbuchhaltung eher als Last wahrgenommen werden.
Deswegen sind wir der Ansicht, dass die Schlamperei mit einer klaren Anleitung, einem Bewusstsein für die Prozesse sowie der passenden Lösung aufhört! Wir wissen aber auch, wie schwierig es für Sie als Kanzleiinhaber oder Kanzleimitarbeiter ist, genau da anzusetzen und den Mandanten auch zu begleiten. Genau deshalb funktioniert auch und unsere Dienstleistung so gut. Wir nehmen Ihnen als Steuerkanzlei nämlich genau diese Arbeit ab.
Lösungsansätze für eine effiziente Buchhaltung: Um Mandanten auf den richtigen Weg zu bringen, ist es wichtig, ihnen zu zeigen, wie eine ordnungsgemäße Buchhaltung funktioniert. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
Schulung und Bewusstseinsbildung: Starten Sie damit, den Mandanten die Vorteile einer strukturierten Buchhaltung nahezubringen. Klären Sie, wie verschiedene Abläufe ablaufen und wie die genutzten Tools effektiv eingesetzt werden können.
Individuelle Beratung: Identifizieren Sie die spezifischen Schwachstellen im Prozess des Mandanten und bieten Sie maßgeschneiderte Lösungen an. Zeigen Sie auf, wie Anzahlungen oder steuerliche Aspekte zu behandeln sind.
Regelmäßige Erinnerungen: Implementieren Sie Erinnerungssysteme, um den Mandanten auf wichtige Fristen und Aufgaben hinzuweisen. Dies hilft, Schlamperei zu vermeiden.
Fachliche Schulung: Bieten Sie Schulungen an, um sicherzustellen, dass der Mandant die notwendigen Grundlagen kennt, um Fehler zu minimieren.
Technologische Integration: Helfen Sie dabei, die vorhandenen Tools optimal einzusetzen. Dazu gehört auch das Verständnis, wie spezielle Buchhaltungssoftware genutzt werden kann.
Fazit: Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz in der Buchhaltung. Auch Mandanten können von dieser Entwicklung profitieren, sofern sie ihre Arbeitsweise optimieren. Als Steuerberater oder Buchhalter ist es Ihre Aufgabe, Ihren Mandanten bei diesem Prozess zu unterstützen. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung trägt auch dazu bei, dass Unternehmen ihre finanzielle Gesundheit besser im Blick behalten können. Genau das muss man den Unternehmern verdeutlichen.
Wenn Sie Hilfe bei der Umstellung von Ihrer Mandanten auf eine digitale Arbeitsweise benötigen, stehen wir Ihnen gerne für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung. Wir kümmern uns genau darum, Schnittstellen zur Kanzlei zu schaffen und effiziente Abläufe zu schaffen. Unser höchstes Ziel ist es, Ihnen als Steuerkanzlei die Arbeit zu erleichtern und den gesamten IT-Stress abzunehmen.
ÜBER DEN AUTOR
Geschäftsführer Accountico GmbH
WEITERE BLOGARTIKEL
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Wir beraten Sie gerne kostenfrei in einem Erstgespräch.
Standort:
Accountico GmbH
Pierbusch 17
44536 Lünen